47 Jahre danach – Erinnerungen an den 6-Tage-Krieg im Juni 1967

←←←
Titelblatt Israel-Doku
Karikatur %22Al Dsacharida 31. 5. 1967(die beiden ersten Bilder können per „klick“ vergrößert werden)

Dieser Bericht stammt aus meiner Israel-Dokumentation – siehe Bild links, die ich 2001-2002 erstellte. Es ist eine Zusammenfassung der Ereignisse, die zum Präventiv-Schlag Israels gegen die zum Krieg gegen Israel aufmarschierten feindlichen Nachbarn führte. Das dritte Bild im  Beitrags enthält einen Vers aus 1. Mose 50,20 – uns allen zur Erinnerung , wie der Ewige damals handelte und, wir dürfen gewiss sein, auch heute und künftig handelt, denn G’TT lässt sich nicht spotten! ________________________________________________

Frühsommer 1967
Nach knapp 10 Jahren „relativer“ Ruhe (nach dem Sinai-Feldzug1957), nehmen die Provokationen an der Nordgrenze Israels durch Terrorbanden wieder zu, sie dringen sogar auf israelisches Gebiet vor. Hartnäckiger Beschuß der syrischer Artillerie auf landwirtschaftliche Betriebe in Nordgaliläa – Bereich Hula-Talebene bis zum Kinneret – wird zur Tagesordnung und die arabischen Nachbarn betreiben massive Aufrüstung!
Erneut von feindlichen arabischen Armeen eingeschlossen, mobilisiert Israel in aller Stille seine Armee, um für die in allen arabischen Massenmedien verkündigten Kriegsvorhaben Verteidigungsbereit zu sein.

  • 17. Mai      Ägypten zieht mit massiven Truppenverbänden im Sinai auf und erzwingt den Rückzug der dort seit 1957 stationierten UN-Friedenstruppen
  • 23. Mai     Ägypten schließt für israelische Schiffe die Meerenge von Tirana. Allein solches Vorgehen ist bereits eine Kriegserklärung
  • 30. Mai     Ägypten und Jordanien schließen einen gegen Israel gerichteten Vertrag; ihre Truppen werden unter ein gemeinsames Kommando gestellt
  • 02. Juni    Saudi-Arabien und Irak stationieren Truppen in Jordanien 
  • 04. Juni    ein gegen Israel gerichteter Vertrag wird zwischen Irak und Ägypten geschlossen
  • 05.Juni     Ägypten bombardiert entlang der Grenze israelische Dörfer und verletzt  mit all den oben beschriebenen Krieg ankündigenden Aktivitäten die  Vereinbarungen, die nach dem Sinai-Feldzug getroffen wurden.
  • 05. Juni     Israel holt in Ausübung seines Rechtes (festgeschriebenes Völkerrecht!) auf Selbstverteidigung zum Präventivschlag gegen Ägypten im Süden aus.Bereits am ersten Tag des Präventivschlages zerstörte die israelische Luftwaffe die Luftwaffe aller drei arabischen Länder und eröffnet gleichzeitig einen von Ägypten so nicht erwarteten Frontalangriff im Norden des Sinai, der die ägyptische Armee in die Flucht schlägt. Auf Grund von „gezielter ägyptische Siegesmeldungen greift Jordanien vom Osten her an, obwohl Israel zugesagt hatte, daß Jordanien nicht in die Kriegshandlungen verwickelt würde, wenn es sich neutral verhielte.Israels Antwort ist ein Einkesselungsangriff gegen Ostjerusalem, um die Altsstadt zu schonen.
  • 07. Juni   Die jordanischen Einheiten ziehen sich zurück und Jerusalem ist befreit. Israelische Fallschirmspringer befreien den Tempelplatz unter dem Ausruf des Brigadekommandeurs über Funk: „Der Tempelberg ist in unseren Händen“ .Und als kurz darauf der Oberrabbiner der Armee, General Shlomo Goren eintrifft ruft er mit der Torarolle im Arm:

   „Die Klagemauer ist unser, und von nun an werden wir sie nie   wieder aufgeben!“

IDF-soldiers at the KOtel

 In der Tat: wer vermag sich vorzustellen, was sich damals in den Herzen und Köpfen der Soldaten, der jüdischen Bevölkerung in Israel und der Judenheit in der Diaspora abgespielt hat. Seit nahezu 2000 Jahren konnten sie ungestört wieder beten an dem Ort, an dem bis 70 n.Chr. der zweite Tempel gestanden hatte.   An diesem Ort und an diesem Tag hatte der Ewige ein besonderes Zeichen Seiner Treue zu Seinem Bundesvolk und zu Seinem Wort offenbart – und nicht weniger auch den Nationen!

Moshe Dajan, der damalige Verteidigungsminister stellte sich strikt dagegen, den Felsendom und die Al Aqsa-Moschee zu zerstören – im Gegensatz zu der Zerstörung von 58 Synagogen in der Altstadt Jerusalems durch den arabischen Mob im Unabhängigkeitskrieg 1948/49

Auch das biblische Kernland, Samaria und Judäa wurden an diesem Tag befreit.

  • 08.Juni   Jordanien und Ägypten akzeptierten den UN-Waffenstillstand, die Kämpfe im Norden gehen weiter.
  • 09.Juni    Unter verlustreichen Kämpfen erobert Israel die Golanhöhen
  • 10. Juni    Am Abend dieses Tages tritt auch hier der Waffenstillstand in   Kraft

In 6 Tagen hatte die israelische Armee Judäa und Samaria, sowie Ostjerusalem mit der Altstadt, den gesamten Sinai und die Golanhöhen erobert obwohl die gesamte Welt wohl eher mit dem Gegenteil gerechnet hatte.

Gefallene in diesem Krieg:          

700 Israelis

15.000 Ägypter

6.000 Jordanier

1.000 Syrer

Reaktionen der Nationen auf den 6 Tage-Krieg

  • Wegen des Krieges brechen die osteuropäischen Staaten ihre diplomatischen Beziehungen zu Israel ab – während des Krieges
  • 17.Juni die Sowjetunion fordert  auf einer UN-Vollversammlung über die Nahostkrise den sofortigen Rückzug aus allen eroberten Gebieten und die Zahlung von Entschädigung an die arabischen Staaten
  • 19.Juni – US-Präsident Johnson unterbreitet einen 5-Punke-Plan für den Frieden im Nahen Osten. Von einem israelischen Rückzug ist darin nicht die Rede.
  • 21. Juni – Präsident de Gaulle kritisiert Israel , weil es den 6-Tage-Krieg angefangen hat
  • 27. Juni – die Knesset beschließt die „Bevollmächtigungsgesetze“, welche die Annexion von zu Israel gehörenden Gebieten durch den Staat Israel erlauben.
  • 29. Juni – Moshe Dayan, Verteidigungsminister, erklärt: die besetzten Gebiete bis zur Unterzeichnung von Friedensverträgen zu behalten.

Nach dem 6-Tagekrieg war Israel bereit, das eroberte Gebiet gegen Frieden wieder zurück zu geben.

Auf der Gipfelkonferenz in Khartum im August 1967 kam von der„Arabischen Liga“ ein 3-faches „Nein“!!!

–            „Nein“ zu Frieden mit Israel

–            „Nein“ zu Verhandlungen mit Israel

–            „Nein“ zur Anerkennung Israels

Das von Israel eroberte Gebiet, Samaria und Judäa, die sogenannte „Westbank“ schien für die Araber nicht von Bedeutung!

Auch der Kampf um Jerusalem war mit dem 6-tage-Krieg nicht zu Ende – er dauert bis heute an und je länger desto mehr erfüllt sich: Sacharja 12, 2.3

Israel nach 1949 : 1967 : 1973

 

Literatur und Landkarten – Quellen – betrifft die gesamte Dokumentation:

  • Das Wort G’TTES – Die Heilige Schrift
  • „Eretz Israel“ – Das 20. Jahrhundert von Mordecai Naor, M.O.D.Publishing House-Tel Aviv
  • „Israel von A-Z“ –Copyright by Israel Information Center 2001 Jerusalem
  • „NAI-Jahrbuch 1998, Ludwig Schneider, Jerusalem
  •  „Ihr sollt mein Volk sein“ – Die einzigartige Geschichte der Juden, von Roelof
  • Posthuma Copyright 2000 Angus Hudson Ltd, England – Dt. Ausgabe R.Brockhaus      Verlag, Wuppertal
  • „Bildatlas der Weltkulturen“- Land der Bibel, von John Rogerson, Bechtermünz      Verlag
  • „Atlas der Weltreligionen“ – Judentum, Hersg. Peter B. Clarke, Übersetzt von Leo Strohm Copyright by Buchgemeinschaft Donauland
  • „Christen für Israel“ (CfI), Fritz May, Wetzlar

Die Texte wurden als Essenz aus den o.g. Veröffentlichungen erarbeitet und zusammengefasst.

Der Sinai-Feldzug, der Jom Kippur-Krieg, 1973, die Rückgabe des Sinai und die Oslo-Verträge wurden in dieser Dokumentation bewusst weg gelassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s